Kostenlose Umweltbildung für Dithmarscher Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft.

Kleine Abfallkunde (Vorschul-Kindergarten)

Spielerisch lernen die Kinder, die Abfälle richtig zu sortieren.

Dauer: 30 Minuten
Zeitraum: ganzjährig

Wir werden Müll-Experten (Klasse 1 - 3)

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Gemeinsam thematisieren wir mit den Schülerinnen und Schülern die Wichtigkeit der Abfallvermeidung und finden Beispiele für ihren Alltag. Praxisnah wird Abfall sortiert.

Dauer: 45 Minuten
Zeitraum: ganzjährig

Erlebnistag ALADIN (ab Klasse 4)

Bei einem Rundgang auf dem Recyclinghof und dem Verwertungszentrum erleben die Schülerinnen und Schüler die Kreislaufwirtschaft hautnah. Danach starten sie die ALADIN-Entdeckungsrunde.
In kleinen Teams arbeiten die Kinder an Lernstationen handlungsorientiert und selbstständig.

Tipps & Info:

  •     Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe tragen.
  •     Mitzubringen ist ein abfallarmes Frühstück für die Pausenzeit.
  •     Die Buskosten werden nach Absprache übernommen.
  •     Die Aufsichtspflicht obliegt während der gesamten Veranstaltung den Lehrkräften.
  •     Es ist nicht gestattet alleine über das Betriebsgelände zu gehen.

Anfahrtsskizze zur KBA nach Bargenstedt

Dauer: 3,5 Std.
Zeitraum: März - November

 

Material zum Download:

Lösungen Rallye

ALADIN-Evaluationsbogen: Formular herunterladen und am Smartphone ausfüllen
Tipp: Nachdem man den o. s. Link angeklickt hat, gelingt man zum Formular. Dieses muss dann zum Ausfüllen auf das Smartphone heruntergeladen werden (z. B. in Dateien sichern). Dort öffnet man das Formular dann und füllt es bequem aus. Mit einem Klick auf eine der Mailadressen, öffnet sich das Mailprogramm und der Evaluationsbogen kann versandt werden.

Gruppenführungen auf dem Verwertungszentrum der KBA

Erfahren Sie viel Wissenswertes über die Wege des Abfalls und den Mehrwert der Kreislaufwirtschaft. Führung für Gruppen ab 15 Personen.
Melden Sie sich bitte direkt bei der KBA Dithmarschen GmbH & Co. KG (KBA) an.

Tipps & Info:

  • Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe tragen.
  • Räumlichkeit für Fragen/ Gespräche ist vorhanden.
  • Es ist nicht gestattet alleine über das Betriebsgelände zu gehen.

Anfahrtsskizze zur KBA nach Bargenstedt

Dauer: 1,5 - 2 Std.
Zeitraum: März - November

Bio-Abfallbox (Klasse 4 - 6)

Mit viel Spaß entdecken Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Lernstationen (7) Wissenswertes über die 17 Nachhaltigkeitsziele, Abfallvermeidung und -sortierung, Kompostierung und vieles mehr!

Dauer: 2,5 - 3 Std.
Zeitraum: ganzjährig

Papier wertschätzen (Klasse 4 - 6)

Wir ver(sch)wenden zu viel Papier. Um dies zu ändern, lernen die SuS die Produktvielfalt des Materials und auch die möglichen Herstellungsprozesse kennen. Nicht alle Papierprodukte müssen aus Holz produziert werden, sondern können größtenteils auch aus Altpapier entstehen. Diese Alternativen sind durch Label zu unterscheiden und bieten eine Orientierung für nachhaltigere Produkte. Um den täglichen Verbrauch generell zu reduzieren, werden die SuS für einen wertschätzenden Umgang sensibilisiert. Um den Wert von Papier zu realisieren, stellen sie auch eigenes Papier her.

Dauer: 2,5 - 3 Std.
Zeitraum: ganzjährig

NEU! Escape-Room (ab 14 Jahren)

Neues Angebot bei ALADIN: Mobiler Escape-Room
Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“, ermöglicht einen Einstieg in die Thematik elektronischer Altgeräte und deren Entsorgung.
Gewohnheiten, Konsum- und Verhaltensweisen werden hinterfragt und die Teilnehmenden setzen sich spielerisch mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinander.

Gut zu wissen:
Das Angebot ist für Jugendliche ab 14 Jahren und für eine Gruppengröße von 7-15 Personen konzipiert und dauert etwa 2 Stunden.

Bei einer Gruppengröße von bis zu 30 Teilnehmenden, bieten wir die Möglichkeit von zwei wechselnden Einheiten an.

  • Teil 1: Unser Escape-Room zum Mitmachen.
    (1 ½ Stunden)
  • Teil 2: Wir präsentieren den preisgekrönten Kinofilm „Welcome to Sodom“.
    (1 ½ Stunden)
  • Im Anschluss: Gemeinsame Reflexion und das Weltkonsumspiel
    (1 Stunde)

Wir kommen zu Ihnen und benötigen je nach angefordertem Angebot ein bis zwei Räume mit der Möglichkeit, den Film (DVD) zu präsentieren.

Zeitraum: ganzjährig

Weniger Plastik im Alltag (Klasse 7 - 9)

Plastik ist aus dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Aber in diese Große Masse muss es nicht sein! Welche Arten von Plastik sind recyclebar und welche nicht? Was machen sie mit uns und mit der Umwelt? Welchen Einfluss hat Mikroplastik auf unsere Meere? Wo können wir im Alltag auf Plastik verzichten? All diesen Fragen gehen wir mit den SuS auf den Grund.

Dauer: 2,5 - 3 Std.
Zeitraum: ganzjährig

Müllsammel-Aktionen für jedes Alter

Gemeinsames Müllsammeln um die Umwelt zu schützen!
Angebot nach Anfrage.